Glasbeschläge für einen harmonischen Gesamteindruck

Um ein Einrichtungselement aus Glas zu bewegen, brauchen wir Beschläge. Eine elegante Schiebetüranlage, eine transparente Trennwand oder eine schlichte Duschtür lassen sich nur mit dem geeigneten Glasbeschlag bedienen. Idealerweise bilden Glasfläche und aufgesetzter Beschlag eine harmonische Einheit. Hier erfahren Sie, auf welche Details bei der Auswahl zu achten ist.

Grundsätzliche Auswahlkriterien

Bevor Sie sich einzelne Glasbeschläge genauer ansehen, klären Sie besser grundsätzliche Fragen. Mit Beschlägen sollten Sie sich so früh wie möglich in der Planungsphase auseinandersetzen, um Ihre Optionen zu kennen und so gegebenenfalls die Rahmenbedingungen an gewünschte Glaselemente anzupassen.

Beispiel eines Beschlags

Welche Funktionen braucht das Glaselement?

Die Funktionalität eines Beschlags sollte von vornherein feststehen. Bei einer Glastür dreht es sich um die Frage: Soll sich eine Tür nach beiden Seiten öffnen? Auch die Lage vor Ort sollten Sie bedenken. Gibt es Besonderheiten beim Einbau, etwa schräge Wände? Die zu erwartende Feuchtigkeit spielt ebenfalls eine Rolle. Beschläge für Badezimmer und andere Feuchträume bestehen meist aus Zink-Druckguss.

Das wichtigste Auswahlkriterium ist die Frequentation. Je häufiger ein Beschlag genutzt wird, desto stabiler muss er gestaltet sein. Eine Glastür in einer Arztpraxis oder in einem Büro wird selbstverständlich wesentlich häufiger bewegt als in einer Wohnung.

Das Gewicht des Glaselements ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung. Das Glastürband und das Rahmenteil sollen eine sichere Verbindung zur Zarge herstellen. Sie müssen das Gewicht einer Glastür problemlos tragen können. Diese Zahl können Sie mit folgender Faustformel berechnen: Die Glasdicke in Millimeter multiplizieren sie mit 2,5. Die so erhaltene Ziffer beschreibt das Gewicht pro Quadratmeter.

Welche besonderen Bedingungen muss ein Beschlag erfüllen? Diese Frage sollten Sie ebenfalls so früh wie möglich in der Planungsphase beantworten. Die Tür einer bodenebenen Dusche muss anders montiert werden als die Glastür einer Duschwanne.

Ein weiteres ausschlaggebendes Kriterium ist die optische Wirkung. Die Farben und Formen eines Beschlags sollten sich harmonisch in das Gesamtbild der Umgebung einfügen. Idealerweise zieht ein Glasbeschlag nur wenig Aufmerksamkeit auf sich, um die transparente Erscheinung von Glas nicht zu stören.

Die Beschläge in einem Privathaushalt können etwas kleiner und filigraner ausfallen als Glasbeschläge in öffentlichen Bereichen. Das bedeutet nicht, dass Sie bei der Qualität Abstriche machen müssen.

Glastüren und bewegbare Glaselemente für öffentliche Bereiche  mit hohen Frequentationen werden von Haus aus für starke Beanspruchung konzipiert. Die Abmessungen sind meist größer und die Glasstärken dicker.

Vielfalt bestimmt den Markt der Beschläge für Glas

So vielfältig wie die Nutzung des Werkstoffs Glas, so unterschiedlich sind die Anforderungen an die Beschläge. Glasbeschläge erhalten Sie, unter anderem, für folgende Anwendungsbereiche:

Ganzglastüren

Die meisten Glastürbeschläge bestehen aus Aluminium. Sie überzeugen mit ihrem Formenreichtum und ihrem Preis-Leistungs-Verhältnis. Ihre Oberflächen lassen sich leicht einfärben. Während der Fertigung entstehen die Formen der Beschläge durch Stanzen und Fräsen. Anschließend werden die Oberflächen eloxiert. Dabei wird die oberste Metallschicht des Metalls durch Strom in eine Schutzschicht umgewandelt, die bis zu 25 Mikrometer stark ist. Das schützt das Aluminium vor Korrosion. 

Fachleute raten dazu, die Beschläge von Glastüren bereits zu Beginn der Planung auszusuchen. Die sogenannte Vorrichtung, die im Glas nötigen Bohrungen, können Sie damit von vornherein bestimmen. Dafür gibt es verschiedene Systeme, die je nach Zahl und Lage der Bohrungen verschieden genannt werden.

Beschläge für Glastüren zum Einhängen in Zargen bestehen aus mehreren Elementen. Das Glastürschloss nimmt den Türdrücker auf. Sie bekommen dieses Schloss zum Verriegeln, wobei BB für Buntbart-Schlüssel und PZ für Profilzylinder-Schlüssel steht. Die Buchstaben UV bedeuten unverschließbar. 

Die Bänder für Glastüren bestehen in der Regel aus mehreren Teilen. Für die Befestigung an der Zarge erhalten Türen aus Glas meist zwei Bänder. Rahmenteile, auch Haspen oder Rahmenbandteile genannt, stellen die eigentliche Verbindung zur Zarge her.

Pendeltürbeschläge ermöglichen eine Schwingfunktion bei Glastüren. Sie sorgen dafür, dass die Glastür bei einer Öffnung von 90 Grad stabil in ihrer Position bleibt. Wenn die Tür bewegt wird, dann übernimmt ein innerer Mechanismus ab einem Winkel von 80 Grad das sanfte und sichere Schließen.

Glasschiebetüren

Der Beschlag für eine Glasschiebetür besteht meist aus einer separat montierten Laufschiene und dem eigentlichen Türbeschlag, der das Glas mit der Schiene verbindet. 

In der Regel werden diese Beschläge aus Aluminium hergestellt. Hochwertige Systeme aus Edelstahl stellen eine optisch ansprechende Alternative dazu dar. 

Das Zubehör besteht aus der Laufschiene, dem Laufwagen, Endstopper oder Endpuffer, einer Bodenführung und einer optionalen Softstop-Einheit. Je nach Hersteller kann es beim Zubehör unterschiedliche Komponenten geben. 

Bei der Montage sind verschiedene Optionen möglich. Neben der Montage an Wänden oder Türen ist auch eine Montage an festen Seitenteilen aus Glas oder an Glasoberlichtern möglich. Welche Art der Montage sich anbietet, hängt von den Gegebenheiten vor Ort ab.

Glasduschen

Für Glasduschen brauchen Sie ebenfalls Beschläge, die aus mehreren Elementen bestehen. Je nach Duschtyp müssen Glaswände an Fliesen befestigt werden. Glastüren oder Glasschiebetüren verschließen die meisten Duschen. Allerdings gibt es mittlerweile auch große bodengleiche Duschen, die dank ihrer Dimensionen keine Tür benötigen.

Duschbänder oder -scharniere befestigen eine Glaswand meist mit einer einseitigen Lasche an der gefliesten Wand. Diese Lasche kann innen oder außen montiert werden. Für Schiebetüren im Badezimmer gibt es spezielle Schienenprofile für Feuchträume. Sie nehmen den Laufwagen mit den Endstoppern auf. Am Glas werden die Laufwagen meist durch eine Punkthalteraufnahme befestigt.

Winkelverbinder für Duschen verbinden eine Wand mit feststehenden Seitenteilen oder können auch zwei Seitenteile zusammenhalten. Die Winkelverbinder für Gläser in Duschen werden in der Regel starr ausgeführt.

Um eine Duschtür aus Glas zu bewegen, brauchen Sie zusätzlich einen Griff oder einen Duschknopf. Sie sind in den unterschiedlichsten Ausführungen erhältlich. Eckige Duschknöpfe sind meist mit einer Griffmulde ausgestattet. 

Darüber hinaus können Sie Handtuchhalter direkt am Glas der Dusche befestigen. Diese Komponenten sollten bereits bei der Planung berücksichtigt werden, da die Montage nur von Fachkräften erfolgen sollte.

Um Duschanlagen mit feststehenden Seitenteilen zu versteifen, werden sogenannte Stabilisationsstangen angebracht. Türstopper erhöhen die Sicherheit ebenfalls, weil sie ein mögliches Anstoßen an der Wand verhindern können. Dichtungen für Glasduschen sind ein für Laien meist undurchschaubares Kapitel. Meist gibt das System der Beschläge die Optionen für die Dichtungen vor.